Entwicklung der Immobilienpreise an der Costa Blanca Nord
10 August 2025
Immobilienpreise – Entwicklung Costa Blanca – Q2 2025
Quellen: Idealista (Monatsindexe) & ERI Registradores (2. Quartal 2025)
Zusammenfassung Q2 2025
- Die Angebotspreise sind in allen Fokusgemeinden im Q2 gestiegen. Stärkster Anstieg QoQ: Dénia (+7,2%). Höchster absoluter Preis: Moraira (4.150 €/m²).
- Im Jahresvergleich: stärkstes Wachstum in Jávea/Xàbia (+16,2%) und Calpe (+15,6%).
- ERI (Q2 2025): nationaler Durchschnittspreis 2.251 €/m²; Bestandswohnungen 2.215 €/m², Neubauten 2.396 €/m². Comunidad Valenciana: 26.537 Transaktionen; Anteil ausländischer Käufer 28,13 %. Provinz Alicante ragt heraus mit 13.216 Transaktionen und 43,3 % ausländischen Käufern. Durchschnittliche Hypothekenbelastung in der CV: 607 €/Monat (29,2 % des Gehalts).
Kernzahlen Idealista (€/m²)
Gemeinde |
Jun 2025 |
Mär 2025 |
QoQ % |
YoY % (vs Jun 2024) |
Calpe |
3.414 |
3.219 |
6.1% |
15.6% |
Altea |
3.333 |
3.201 |
4.1% |
10.0% |
Dénia |
3.160 |
2.949 |
7.2% |
13.1% |
Moraira |
4.150 |
4.008 |
3.5% |
7.9% |
Jávea/Xàbia |
3.828 |
3.650 |
4.9% |
16.2% |
ERI – Höhepunkte 2. Quartal 2025
• Durchschnittspreis Spanien: 2.251 €/m² (historisches Maximum); Bestand: 2.215 €/m²; Neubau: 2.396 €/m².
• Transaktionen: 171.078 (-5,8 % vs Q1; +17 % j/j). Comunidad Valenciana: 26.537; Alicante: 13.216.
• Ausländische Käufer: 14,1 % landesweit; CV: 28,13 %; Alicante: 43,3 %.
• Hypothekenzins (neue Kredite): 3,02 % im Durchschnitt; durchschnittliche Monatslast in der CV: 607 € (29,2 % des Gehalts).
Quellenangabe
• Idealista – Preisindex pro Gemeinde (Calpe, Altea, Dénia, Moraira, Jávea/Xàbia) – Juni 2025.
• Colegio de Registradores – ERI 2. Quartal 2025 (Veröffentlichung Aug 2025).
Haftungsausschluss & Zusätzliche Hinweise
Die in diesem Bericht angegebenen Preisniveaus sind Durchschnittswerte. In der Praxis können die Werte stark variieren je nach den Eigenschaften einer Immobilie:
- einige Immobilien sind kürzlich renoviert, andere erfordern noch Investitionen;
- die Lage spielt eine entscheidende Rolle: Privatsphäre oder außergewöhnlicher Meerblick führen oft zu einem Aufpreis;
- die Statistiken beinhalten sowohl Neubauten (in der Regel mit Energieausweis A) als auch Wiederverkäufe (häufig zwischen D und F).
Die Auswirkungen des Energieausweises (Energieeffizienzklasse) werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch stärker auf den Immobilienwert durchschlagen.
Erwägen Sie, Ihre Immobilie zu verkaufen?
Fordern Sie eine persönliche Wertermittlung über unseren Terminlink an. So erhalten Sie eine realistische und aktuelle Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie.
Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie erhalten oder steigern?
Dann ist es sinnvoll, Ihre Energieeffizienzklasse zu verbessern. Dies kann oft einfach durch Investitionen in nachhaltige Energielösungen erreicht werden. Sie erhöhen nicht nur den Marktwert, sondern sparen auch täglich bei Ihren Energiekosten.